top of page

Berufsfachschule I / BFE I
Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Voraussetzung

Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9)

 

Ziel des Bildungsganges

Das Ziel des Bildungsganges ist der Erweiterte Erste Schulabschluss sowie die Vermittlung einer beruflichen Grundbildung und grundlegender Handlungskompetenzen
in den Berufsbereichen der Hotellerie, Gastronomie und des Ernährungs- und Versorgungsmanagements.
Im Rahmen der Berufsfachschule I werden Praktika im Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich
ihren Praktikumsplatz selbstständig und werden von der Schule im Praktikum betreut.

Perspektive

Der erfolgreiche Abschluss des Bildungsgangs qualifiziert für die Aufnahme in die Berufsfachschule Typ II (mit dem Ziel des  Mittleren Schulabschlusses)
und den Einstieg in eine duale Berufsausbildung

Dauer / Beginn

- 1 Jahr Vollzeitunterricht

- ca. 34 Wochenstunden

- Unterrichtsbeginn: 08:15 Uhr

- Unterrichtsende: 15:15 Uhr

Es werden 2 Betriebspraktika (jeweils dreiwöchig) absolviert.

 

Ausbildungsinhalte

Berufsbezogener Lernbereich

- Produktion

- Dienstleistung

- Betriebsorganisation

- Mathematik

- Englisch

- Wirtschafts- und Betriebslehre

Berufsübergreifender Lernbereich

- Deutsch/Kommunikation

- Religionslehre

- Sport/Gesundheitsförderung

- Politik/Gesellschaftslehre

 

Differenzierungsbereich

- EDV

Praktika

Insgesamt 6 Wochen Berufspraktikum in Betrieben des Fachbereichs Ernährungs- und Versorgungsmanagement, z.B. in Bistros und Cafés, Restaurants, Hotels, Tagungshäusern, Betriebskantinen, Cateringunternehmen, Betriebe des Lebensmitteleinzelhandels, Seniorenheimen und Krankenhäusern.

 

Kosten pro Schuljahr

- ca. 30,00 € Eigenanteil für Schulbücher

- ca. 85,00 € für den fachpraktischen Unterricht

- ca. 15 € Kopiergeld - bildungsgangspezifische Kosten (Arbeitskleidung, Exkursionen

Bildungsgangleitung

Sekretariat

Frau Thomas
rwbk@schulen-bonn.de
0228 777065

bottom of page