top of page

Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales

IMG_2255_edited.jpg

Was können Sie erreichen?

- Die Allgemeine Fachhochschulreife - Sie können also an allen Hochschulen in Deutschland studieren. Insbesondere werden Sie für die Studiengänge mit gesundheitswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Inhalten vorbereitet. - Berufliche Kenntnisse in der Fachrichtung Gesundheit / Erziehung und Soziales. Damit haben Sie: - Eine gute Vorbereitung für eine Ausbildung in den Bereichen Krankenpflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Altenpflege, Logopädie oder zur MTA, … - Die Voraussetzungen für die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher und zur Heilerziehungspflegerin / zum Heilerziehungspfleger

Voraussetzung

Mittlerer Schulabschluss mit und ohne Qualifikation

 

Dauer

2 Jahre

Abschluss

Allgemeine Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Schwesternhelferin bzw. Pflegediensthelfer bei erfolgreicher Prüfung

 

Ausbildungsinhalte

Es handelt sich um eine schulische Vollzeitform, in welche die Praktikumszeiten integriert sind.
Die Inhalte der Unterrichtsfächer orientieren sich an berufsfeldspezifischen Aufgabenstellungen unter Berücksichtigung der anzustrebenden Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Neben den Schwerpunktfächern Gesundheitswissenschaften, Sozial- und Erziehungswissenschaften stellen Kommunikations- und Methodenkompetenz weitere wichtige Aspekte des Unterrichts dar.

 

Ausbildungsfelder

Hierzu zählen die Ausbildungsberufe in den sozialen Berufen Krankenpflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Altenpflege, Logopädie und MTA. Der Besuch der Berufsfachschule kann zudem Voraussetzung für die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher und zur Heilerziehungspflegerin bzw. zum Heilerziehungspfleger sein.

 

Abteilungsleitung

Bildungsgangleitungen

Herr Spaniol
christoph.spaniol@rwb.nrw.schule

Sekretariat

Frau Thomas
rwbk@schulen-bonn.de
0228 777065

Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn

Kölnstraße 229

53117 Bonn
Tel: 0228 777061

rwbkschulleitung@schulen-bonn.de

Außenstelle Bonn Röttgen

Reichsstraße 23-25

53125 Bonn

0228 / 2897504

Außenstelle Bonn-Beuel

Rölsdorfstraße 20

53225 Bonn

0228 / 777388

Bürozeiten: 

Mo - Do 07:30 - 15:30 Uhr

Fr 07:30 - 14:00 Uhr

Telefonische Beratung zu den Bildungsgängen:

0228- 777081  (montags von 08.15 -09.30 Uhr)

© 2023 Jörg Abeln und Markus Malik

bottom of page