Berufsfachschule Gesundheit/Erziehung/Soziales (BFGI)

Der Bildungsgang vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Aufnahme einer Berufsausbildung oder für die unmittelbare Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. Wenn die Leistungsanforderungen des Bildungsgangs erfüllt werden, erhalten die Schülerinnen und Schüler nach einem Jahr den Ersten Erweiterten Schulabschluss. Sofern nach der Berufsfachschule keine Berufsausbildung begonnen wird, ist nach der Vollendung der Klasse die Berufsschulpflicht erfüllt.
Voraussetzung
Ersten Schulabschluss
Organisation
Es handelt sich um eine einjährige Vollzeitklasse. Der Unterricht findet im Klassenverband statt, in den bereichsspezifischen Fächern Erziehung uns Soziales, Pflege und Gesundheit, Personal- und Arbeitsorganisation zum Teil in geteilten Klassen.
Im Rahmen der Berufsfachschule Typ 1 werden zwei berufsbezogenen Praktika durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich ihren Praktikumsplatz selbstständig.
Berufsbezogener Lernbereich
Mathematik, Englisch, Wirtschaftslehre/Betriebslehre
Bereichsspezifische Fächer
Erziehung und Soziales Pflege und Gesundheit Personal- und Arbeitsorganisation Berufsübergreifender Bereich Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre
Abschluss
Erster Erweiterter Schulabschluss
Berufliche Grundbildung
Mögliche Perspektiven
Aufnahme in die Berufsfachschule Typ II mit dem Ziel des Mittleren Schulabschlusses
Duale oder schulische Ausbildung