top of page

 Fachkraft für Gastronomie

Fachkräfte im Gastgewerbe erhalten während der schulischen Ausbildung umfassende Einblicke in die späteren beruflichen Aufgabenfelder. Der Berufsschulunterricht umfasst hierbei die verschiedenen Lerninhalte des berufsbezogenen sowie des berufsübergreifenden Bereiches 

Voraussetzung

Ausbildungsvertrag mit einem von der Industrie- und Handelskammer (IHK) anerkannten Ausbildungsbetrieb (Berufsausbildungsvertrag).

Arbeitsfelder

Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in den verschiedenen Bereichen der Gastronomie und sorgen dafür, dass sich die Gäste wohl fühlen. Sie servieren Speisen und Getränke und richten Hotelzimmer her. Sie arbeiten zudem bei der Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen, der Speisenherstellung, am Empfang und in der Verwaltung mit.

Abschluss

Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung der IHK Bonn (i.d. Regel nach zwei Jahren) endet die Berufsschule. Mit einem zusätzlichen dritten Ausbildungsjahr können Fachkräfte im Gastgewerbe die Berufsabschlüsse Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann oder Hotelfachfrau/Hotelfachmann erreichen. Für eine anschließende Ausbildung zur/zum Köchin/Koch beträgt die Ausbildungszeit in der Regel zwei Jahre.

 

Ausbildungsinhalte

Berufsbezogener Lernbereich

Gastorientiertes Handeln, Herstellung von Speisen und Produkten, Betriebsprozesse und Organisation, Wirtschafts- und Betriebslehre, Fremdsprache (Englisch)

Berufsübergreifender Bereich

Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre
 

Abteilungsleitung

Sekretariat

Frau Bungarten
rwbkberufsschule@schulen-bonn.de
0228 777067

Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn

Kölnstraße 229

53117 Bonn
Tel: 0228 777061

rwbkschulleitung@schulen-bonn.de

Außenstelle Bonn Röttgen

Reichsstraße 23-25

53125 Bonn

0228 / 2897504

Außenstelle Bonn-Beuel

Rölsdorfstraße 20

53225 Bonn

0228 / 777388

Bürozeiten: 

Mo - Do 07:30 - 15:30 Uhr

Fr 07:30 - 14:00 Uhr

Telefonische Beratung zu den Bildungsgängen:

0228- 777081  (montags von 08.15 -09.30 Uhr)

© 2023 Jörg Abeln und Markus Malik

bottom of page