top of page

Fachkraft Küche

Die Berufsausbildung erfolgt gemäß § 66 BBiG (Berufsbildungsgesetz). Es muss ein Ausbildungs-vertrag mit einem von der IHK (Industrie- und Handelskammer) anerkannten Ausbildungsbetrieb (Berufsausbildungsvertrag) vorliegen.

 

Voraussetzung

Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker arbeiten in der Speisenherstellung von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen, Pflegeheimen und Catering-Firmen sowie auf Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffen. Sie unterstützen die Arbeitsprozesse von Köchinnen und Köchen, indem sie Vor- und Zubereitungsarbeiten nach Anweisung erledigen. 
Der Unterricht findet an einem Tag pro Woche statt. Die Ausbildungsinhalte werden nach der Lernfelddidaktik in Lernfeldern und Lernsituationen unterrichtet.

 

Abschluss

Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung der IHK Bonn endet die Berufsschule. Bei erfolgreichem Berufsschulabschluss wird ein dem Haupschulabschluss gleichwertiger Abschluss erworben.

 

Ausbildungsinhalte

Berufsbezogener Bereich
Gastorientiertes Handeln, Herstellung von Speisen und Produkten, Betriebsprozesse und Organisation, Wirtschafts- und Betriebslehre, Fremdsprache (Englisch)
Berufsübergreifender Bereich
Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre

 

Abteilungsleitung

Sekretariat

Frau Bungarten
rwbkberufsschule@schulen-bonn.de
0228 777067

Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn

Kölnstraße 229

53117 Bonn
Tel: 0228 777061

rwbkschulleitung@schulen-bonn.de

Außenstelle Bonn Röttgen

Reichsstraße 23-25

53125 Bonn

0228 / 2897504

Außenstelle Bonn-Beuel

Rölsdorfstraße 20

53225 Bonn

0228 / 777388

Bürozeiten: 

Mo - Do 07:30 - 15:30 Uhr

Fr 07:30 - 14:00 Uhr

Telefonische Beratung zu den Bildungsgängen:

0228- 777081  (montags von 08.15 -09.30 Uhr)

© 2023 Jörg Abeln und Markus Malik

bottom of page