
Respekt Wege Berufe
Eine Schule der Begegnungen

Julian Anselm
Schulleiter am RWB

Birgit Gerhardt
stellvertretende Schulleiterin am RWB
Liebe Schulgemeinde,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
das Robert-Wetzlar-Berufskolleg leistet als Teil der beruflichen Bildungslandschaft der Stadt Bonn einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in den Bereichen Gesundheit, Erziehung und Soziales sowie im gastronomischen Freizeit- und Tourismussektor in der gesamten Region Bonn/ Rhein-Sieg.
Wir bilden Sie somit wir für Berufe aus, bei denen Begegnungen im Mittelpunkt stehen. Gerade auch deshalb steht die Förderung sozialer, interkultureller und kommunikativer Kompetenz als ein Aspekt unserer fachlichen Ausrichtung im Fokus. Bei der Vermittlung setzen wir auf die integrative Wirkung des gemeinsamen Lernens, Arbeitens und Handelns, denn nur so können Integration und Inklusion gelingen.
Wir verstehen uns als weltoffene Schulgemeinde, die stets Gemeinsamkeiten sucht und dabei Unterschiede anerkennt. Deshalb ist es uns auch wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Begegnungen und außerunterrichtliche Erfahrungen zu ermöglichen: Als UNESCO-Projektschule und mit unseren Internationalisierungsprogrammen in der beruflichen Bildung bieten wir Ihnen dafür viele Gelegenheiten.
Ebenso wichtig ist die Vermittlung digitaler Schlüsselkompetenzen als zentraler Bestandteil der Ausbildung, denn nur so ist man auf eine Berufswelt vorbereitet, die sich stets technisch weiterentwickelt.
Unser pädagogisches Verständnis fußt dabei immer auf den Prinzipien der Eigenverantwortung und Kooperation. Wir begleiten und unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler, ihre persönlichen, schulischen und beruflichen Ziele zu verfolgen. Hierfür stehen ihnen eine Vielzahl an Angeboten zur Beratung und Unterstützung offen.
Das alles macht das Robert-Wetzlar-Berufskolleg zu einer Schule der Begegnungen aus – wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Julian Anselm und Birgit Gerhardt