Sozialassistent und Sozialassistentin mit dem
Schwerpunkt Offene Ganztagsschule

Die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales, Fachrichtung Sozialassistentin/Sozialassistent, vermittelt den Auszubildenden die Fähigkeit, Hilfe bei der Unterstützung in der offenen Ganztagsschule zu leisten.
Aber auch die Betreuung, Pflege und Versorgung von Menschen, die aufgrund ihrer besonderen Lebenssituation auf fremde Hilfe angewiesen sind.
Ziele/ Abschluss
Berufsabschluss: als staatlich geprüfte Sozialassistentin, staatlich geprüfter Sozialassistent.
Zusatzqualifikation als Betreuungskraft gemäß § 436, 53c SGB XI
Schulabschluss: Einen Erweiterten Ersten Schulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss ggf. mit Qualifikation für das Gymnasium
Ausbildungsdauer:
2 Jahre mit integrierten Praktikumszeiten von 16 Wochen.
Zugangsvoraussetzung:
Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 9)
Ein erweitertes Führungszeugnis nach §30a BZRG
Anschlussmöglichkeiten:
Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in
Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in
Einjährige Fachoberschule (FOS B12) zur Erlangung des Fachabiturs
Berufliche Tätigkeitsfelder
Offene Ganztagsschule (OGS), Kindertagesstätten, Kranken- und Altenpflegeheime, Einrichtungen der Behindertenhilfe
Das Angebot wird bei einer Mindestanmeldezahl von 22 Schülerinnen und Schülern eingerichtet. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Banaszak.